Du liebst Waffeln, Wraps, Tortillas und Co, hättest aber gerne eine glutenfreie Variante oder ein low-carb Rezept dafür? Dann bist du hiermit fündig geworden! Im Folgenden zeige ich dir Alternativen, wie du Waffeln, Wraps und Tortillas zukünftig wunderbar und lecker auch in eine gesunde Ernährung einbauen kannst:
Tortillas und Wraps aus Linsen oder aus den äußeren Blätter von Wirsing, Chinakohl, Weiß-
oder Rotkohl und von großblättrigen Salatarten wie Kopfsalat oder
Radicchio
Waffeln aus Tofu oder aus Linsen
Das klingt erstmal ungewöhnlich, was dich aber nicht davon abhalten sollte, es zu versuchen. Die Rezepte lassen sich süß oder auch salzig gestalten; in den Rezeptvariationen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Und eines steht fest: es schmeckt!
Die Grundrezepte für Wraps, Tortillas, Waffeln und Co mit Linsen und Tofu findest du in meinen Beiträgen unter Rezepte.
Für Wraps oder Tortillas aus Wirsing, Kohl oder Salat benötigst du lediglich eine entsprechende Anzahl der jeweiligen äußeren Blätter. Diese gründlich waschen und – im Falle von Wirsing oder Kohl – in heißem Wasser blanchieren. Lass die Blätter lieber etwas länger im Wasser, damit sie schön weich werden. Einerseits sind sie dann für das Verdauungssystem verträglicher und andererseits lassen sie sich besser aufrollen, wenn es Wraps werden sollen.
Die Kohl- oder Salatblätter trocken tupfen und anschließen nach Herzenslust, wie ihre mehlhaltigen Verwandten, belegen und einrollen, zusammenklappen oder knicken. Damit die Wraps auch zusammengerollt halten, das Ganze einfach mit Hilfe eines Zahnstochers oder Fingerfood-Spießen fixieren.
…UND GENIESSEN nicht vergessen!
Fazit:
Linsen, Tofu und die (großen) Blätter von z. B. Wirsing sind eine gesunde Alternative zu den herkömmlichen Rezepten für Wraps, Tortillas, Waffeln und Co, aber auch z. B. für Pfannkuchen. Damit lässt sich die Bandbreite der – oft sehr eingefahrenen – Nahrungsmittel wunderbar erweitern.
Tipp:
Diese Alternativen zu (Weiß)Mehl sind nicht nur was für diejenigen, die die Wert auf gesunde Ernährung legen, Kohlenhydrate reduzieren möchten oder einfach kein Gluten vertragen. Die etwas andere Machart bringt Abwechslung in jeden Speiseplan und wertet mit Linsen und Tofu die tägliche Aufnahme von Proteinen mit guten pflanzlichen Quellen auf.
Wissen zum Mitnehmen:
Warum schlagen Kohlenhydrate kurzfristig so viel mehr auf der Waage an als Fette oder Proteine? Das liegt schlicht an der Tatsache, dass Glykogen, also Kohlenhydrate, Wasser binden. Und das nicht zu wenig. 1 g Glykogen (= Kohlenhydrat) bindet zwischen 2 g und 4 g Wasser. Wenn du also 100 g (reine) Kohlenhydrate isst, schlagen diese mit bis zu 500 g an Gewicht zu Buche.
Kohlenhydrate fördern damit auch die Wassereinlagerungen im Körper. Das ist wiederum der Grund dafür, dass man recht schnell abnimmt, wenn man mal für eine Weile auf Paste, Brot und Co verzichtet. Das „überschüssige“ Wasser wird dabei aus dem Körper ausgeschieden.
Für weitere Rezeptideen und Inspirationen folge mir auf Instagram.