Süßlupinen sind eine der besten pflanzlichen Eiweißquellen überhaupt – nur leider haben Sie bisher noch nicht so richtig Einzug in unsere heimische Küche gefunden. Dabei schmecken sie wunderbar nussig und lassen sich vielseitig in der Küche verwenden.
Zubereitungszeit ca. 15 Minuten, plus 45 – 60 Min. Kochzeit und 12 Stunden Einweichen
für 4 Portionen
Zutaten:
50 g getrocknete Lupinensamen, über Nacht eingeweicht
2 Zweige frischer Rosmarin (alternativ 1 EL getrockneter Rosmarin)
4 EL Olivenöl, evtl. etwas mehr
1 – 2 Knoblauchzehen in groben Würfeln
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Das Wasser der eingeweichten Lupinensamen abgießen, die Lupinensamen mit klarem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
- Mit reichlich frischem Wasser in einen Topf geben und 45 – 60 Minuten weich kochen (ggfs. nach Packungsanleitung kochen).
- Die Lupinensamen abgießen und etwas abkühlen lassen.
- Die Rosmarinnadeln von den Zweigen abstreifen (ein paar Nadeln mit ein paar Lupinensamen für die Deko zur Seite legen) und zusammen mit Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer und den Lupinensamen in den Mixer geben.
- Alles so lange mixen bis die Masse die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Ggfs. noch etwas Olivenöl oder Gemüsebrühe zugeben, wenn die Masse zu dick bleibt.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit den übrigen Rosmarinnadeln und den ganzen Süßlupinensamen dekorieren und servieren.
Tipp:
Süßlupinen lassen sich vielseitig in der Küche verwenden. Es gibt sie als getrocknete Samen, verzehrfertig im Glas oder in der Dose, aber auch als Mehl, Flocken oder Schrot. Letztere beiden schmecken im morgendlichen Müsli oder auch als Topping auf dem täglichen Smoothie ganz köstlich.
Wissen zum Mitnehmen:
Neben den bereits mehrfach erwähnten hochwertigen pflanzlichen Eiweißen und Ballaststoffen enthalten Süßlupinen auch noch eine ganze Menge an Vitaminen und Mineralstoffen. Darunter finden sich Vitamin A (u. a. für Augen und Haut), Vitamin B1 (für viele Stoffwechselprozesse enorm wichtig) und Vitamin E (das antioxidativ wirkt und damit unsere Zellen schützen kann).
Für weitere Rezeptideen und Inspirationen folge mir auf Instagram.