Dieses Rezept lässt ich ganz prima auch für viele Personen zubereiten oder einfach für unterwegs vorbereiten.
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten puls 12 Stunden Einweichzeit für die Linsen
für 4 Personen als Hauptgericht oder 8 Personen als Beilage
Zutaten:
200 g Linsen, über Nacht einweichen
1 rote Zwiebel in Würfeln
½ Salatgurke in Würfeln
1 Stk. Knollensellerie in Würfeln
1 rote Paprika in Würfeln
1 Apfel in Würfeln
1 Orange in Würfeln
150 g Kirschtomaten, halbiert
1 reife Avocado in Würfeln
2 Hd. Pflücksalat
150 g veganen Feta in großen Würfeln
1 Bd. Petersilie, gehackt
½ Bd. Minze, gehackt
1 Knoblauchzehe in Scheiben
50 g Samen, Nüsse und Kerne nach Geschmack, gehackt und geröstet (z.B. Sesam, Kürbis-
oder Cashewkerne, Walnüsse oder Mandeln – oder ein bisschen was von allem)
Für das Dressing:
2 EL Apfelessig
4 EL Öl je nach Geschmack – ich nehme gerne Raps- oder Olivenöl
1 EL Agavendicksaft oder anderes Süßungsmittel nach Wahl
1 EL Senf
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 TL Kurkuma
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Linsen abgießen, spülen, nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.
- Samen, Nüsse und Kerne, wenn nötig, grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten bis sie duften.
- Alle übrigen Zutaten, bis auf die Kräuter, den Feta und die Samen/Nüsse/Kerne, in einer großen Schüssel mischen und die Linsen zugeben. Alles gut durchmischen.
- 2/3 der Kräuter unter den Salat heben.
- Alle Zutaten für das Dressing verrühren, abschmecken und über den Salat geben.
- Zum Schluss den Salat mit den restlichen Kräutern, dem Feta und den gerösteten Samen, Kernen und Nüssen dekorieren.
Tipp:
Der Salat kann sofort gegessen oder auch für später/den nächsten Tag vorbereitet werden. Je mehr Zeit der Salat hat zu ziehen, desto besser können sich die Aromen entwickeln.
Wer gerne lauwarmen Salat mag, bereitet den Salat – bis auf die Linsen – zu, lässt alles ein bisschen ziehen und mischt erst dann die noch warmen Linsen direkt vor dem Servieren unter.
Wissen zum Mitnehmen:
Linsen sind – besonders für Veganer – gute Eiweißlieferanten. Vor allem enthalten sie nahezu alle essentiellen Aminosäuren.
Aminosäuren sind die Grundbausteine der Eiweiße, und Eiweiße sind für uns lebenswichtig. Von den 21 für uns Menschen wichtigen Aminosäuren sind acht bzw. neun essentiell. Das heißt, dass unser Körper diese nicht selbst herstellen kann. Sie müssen also über die Nahrung zugeführt werden.
Für weitere Rezeptideen und Inspirationen folge mir auf Instagram.