
Krankheit als Weg

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass Gesundheit nicht nur die Abwesenheit von Krankheit ist. Die Basis für ganzheitliche Gesundheit bilden drei bekannte Aspekte
- Körper
- Seele
- Geist
Nur wenn alle drei im Einklang sind, miteinander schwingen und gleichermaßen Beachtung finden ist wirkliche Gesundheit möglich.
Diese drei Aspekte bauen aufeinander auf und bedingen sich gegenseitig. Klemmt es auf nur einer dieser drei Ebenen, sind auch die anderen beiden in Mitleidenschaft gezogen.
Wie kommt es zur Dissonanz zwischen Körper, Seele und Geist?
In unserer komplexen und schnelllebigen Welt kommt unser Gehirn kaum noch zur Ruhe. Die Anforderungen an uns werden immer höher. Mehr Leistung muss in weniger Zeit erbracht werden und wer nicht (mehr) funktioniert, wird ersetzt.
In der Hektik des Alltags findet die Seele nur wenig Raum und oft noch weniger Gehör. Zeit für seelische und geistige Themen ist Mangelware und Probleme auf diesen Eben werden übergangen.
„Geh Du vor“, sagt die Seele zum Körper, „auf mich hört er nicht, vielleicht hört er auf Dich.“
„Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für Dich haben“, sag der Körper zur Seele.
(Ulrich Schaffer)
Woran merke ich, dass Seele, Körper und Geist nicht (mehr) im Einklang sind?
Problem und Themen, die übergangen, verdrängt und damit nicht gelöst werden, sinken in den Körper und zeigen sich dort in Form von Symptomen und Krankheiten. Unser Körper funktioniert also im Grund wie ein Seismograph für Seele und Geist. Er macht „Erschütterungen“ auf seelisch-geistiger Ebene sichtbar. Um nachhaltig gesund zu werden und zu bleiben, geht es auch immer darum, dem Thema hinter dem Symptom, hinter der Krankheit Beachtung zu schenken.
Was ist der Lösungsansatz?
Im Sinne von Dr. Rüdiger Dahlke werden nicht nur Krankheiten und Symptome, sondern auch Organe und Körperregionen ihrer symbolischen Bedeutung zugeordnet und somit die Verbindung zu den dahinterliegenden Themen der geistig-seelischen Ebene hergestellt.
Die Symbolik gibt Aufschluss darüber, auf welche Konflikte und Themen die Krankheit oder das Symptom aufmerksam machen möchte und in welchem Bereich diese bearbeitet werden können, um die tatsächliche Ursache zu beheben. Damit entpuppen sich Krankheiten, Symptome oder auch „komische Verhaltensmuster“ als Wegweiser.
Wenn es uns gelingt,
- Krankheiten und Symptome als „Helfer“ auf unserem Lebensweg zu begreifen, die uns darauf aufmerksam machen, dass etwas im Argen liegt,
- wir uns als ganzheitliche Wesen aus Körper, Seele und Geist wahrnehmen und
- ein vollständiges Bild unserer individuellen Situation zeichnen können,
dann ist die Grundvoraussetzung geschaffen, um langfristig Gesundheit und Wohlbefinden zu erreichen.
„Wenn sich die körperliche Ebene meldet, brennt es auf der Seelischen schon lichterloh.“
(Verena Bannert)