Eiweiß, der Stoff aus dem wir gemacht sind. So oder so ähnlich könnte die Werbung lauten, wenn man denn dafür werben wollte. Denn ohne (hochwertige) Eiweiße, auch Proteine genannt, funktioniert in unserem Körper im Grund nichts.
Der menschliche Körper braucht Proteine u.a. für
- die Muskulatur
- alle Zellen
- das Immunsystem
- Sehnen, Bindegewebe und Knochen
Um nur ein paar Dinge aufzuzählen:
Jedes Protein ist aus sog. Aminosäuren zusammengesetzt. Aminosäuren sind also die Grundbausteine für unsere Proteine. Der menschlichen Organismus kennt 21 dieser Grundbausteine (Aminosäuren). Die meisten davon kann unser Körper selbst herstellen. Acht Aminosäuren (für Babys neun Aminosäuren) sind jedoch essentiell. Das bedeutet, dass der Körper sie nicht selbst herstellen kann, sondern diese über die Nahrung zugeführt werden müssen.
Besonders Veganer, aber auch Vegetarier sollten auf eine (hochwertige) Proteinzufuhr achten.
Allerdings sollten auch diejenigen, die tierische Eiweißquellen zu sich nehmen, auf die Qualität achten!
Tipp:
Gute, pflanzliche Proteinquellen sind Süßlupinen, Bohnen, Linsen, Brokkoli, Sesam und Paranüsse. Aber auch alle Kerne, Nüsse und Samen.
Wissen zum Mitnehmen:
Unser Körper verfügt über einen sog. Aminosäurepool. Das heißt, dass nicht jede Mahlzeit alle essentiellen Aminosäuren enthalten muss. Wichtig ist nur, dass wir über den Tag verteilt die vom Körper benötigten Aminosäuren über die Nahrung zur Verfügung stellen.